Wann ist das Tragen von Windeln bei Affenbabys notwendig und sinnvoll?

Im Bereich des Tier- und Primatenschutzes kannst Du ab und zu Affenbabys bzw. Jungtiere sehen, die Windeln tragen. Es handelt sich hierbei weder um Vermenschlichung, Tierquälerei oder nicht artgerechte Haltung – das Tragen der Windeln erfüllt hier hygienische und praktische Zwecke.

Aus hygienischen und praktischen Gründen tragen Affenbabys bzw. Jungtiere Windeln, wenn…

  • ein dauerhafter Kontakt zu den Freiwilligenhelfer*innen besteht und sich die Affenbabys in deren Räumlichkeiten oder der Station aufhalten
  • die Affenbabys in Nachtboxen schlafen, damit sie nicht im eigenen Kot liegen, da ansonsten die Gefahr einer Erkrankung besteht
  • die Babys, z.B. in Tüchern eingewickelt, am Körper getragen werden müssen: da die Helfer*innen ständig von den Babys angepinkelt werden würden, müssten diese ständig die Kleidung wechseln und es würde ein höheres Krankheitsrisiko bestehen

Um die Affen vor gesundheitlichen Folgen durch das Tragen der Windeln zu schützen und Entzündungen oder Juckreiz im Bereich der Windel vorzubeugen, ist es wichtig darauf zu achten, dass…

  • die Windel regelmäßig gewechselt werden
  • die Haut im Bereich der Windel eingecremt wird
  • Windeln nicht dauerhaft bzw. ununterbrochen von den Babys getragen werden

Wann tragen Affenbabys bzw. Jungtiere im Bereich des Tier- und Primatenschutzes keine Windeln?

Affenbabys tragen keine Windeln, wenn…

  • sie in Kontakt mit ihren Artgenossen stehen, z.B. beim „Baboon Walk“ (Pavian Spaziergang)
  • sie sich draußen aufhalten und dort frei herumlaufen können

Wann handelt es sich beim Tragen von Windeln bei Affen um Tierquälerei und Vermenschlichung, und wie kannst du dies erkennen?

Immer mehr Affen werden in Privathaushalten als Haustiere gehalten. Hunde und Katzen erscheinen oftmals als „out“, einen Affen zu besitzen ist, gerade in Amerika, „in“. Zahlreiche Prominente gehen mit schlechtem Beispiel voran und posten sich und ihre „Hausaffen“ auf Social-Media-Kanälen wie Instagram und Co. Oft tragen die Tiere dabei Windeln oder andere Kleidungsstücke, wodurch sie vermenschlicht und zur Schau gestellt werden.

Folgende Punkte geben Hinweise auf eine nicht artgerechte Haltung bzw. eine Vermenschlichung der Tiere:
  • der Affe trägt neben einer Windel noch weitere Kleidungsstücke
  • es handelt sich bei dem Affen mit der Windel nicht um ein Baby bzw. Jungtier, sondern um einen bereits älteren Affen
  • der Affe befindet sich nicht in einer Tierschutzstation, sondern in einer privaten Umgebung, z.B. einem Wohnzimmer.

Tierschutz vs. Tierquälerei

Ein Affe ist kein Haustier! Die private Haltung eines Affen, gerade in Einzelhaltung, sowie das zur Schaustellen und Ankleiden, stellen keine artgerechte Haltung dar. Affen sind Wild- und Gruppentiere und können sich, gerade wenn sie sich in der Pubertät befinden, vom „süßen Äffchen“ zu einem aggressiven und, je nach Art, gefährlichen Tier entwickeln. Pro Wildlife setzt sich daher für strengere Gesetzte und Kontrollen in der Exotenhaltung ein und fordert ein generelles Wildtierimportverbot.


Dich interessiert das Thema und Du möchtest noch mehr über Primatenschutz, Wildtier- und Haustierhaltung erfahren? Dann schau' gerne in unsere vorherigen Blogartikel und den Podcast "Affenzirkus Podcast" vorbei.

Passende Artikel zu diesem Beitrag findest du hier:

Social Media Fallen - So erkennst Du Tierquälerie!

Wildtiere auf Reisen - Does and Dont's 

Affen und Zoos - Worauf Du achten solltest!

Hier in den Podcast reinhören, um noch mehr zu erfahren

Was ich bei meinem ersten Aufenthalt als Freiwilligenhelferin anders gemacht hätte! 

Wie Du Tierquälerei anzeigen kannst - Interview mit Kriminalpolizist Marc 

4 grausame Touristenfallen mit Lösen, Elefanten & Co.  

Gemeinsam können wir einen Unterschied machen und zum Tier- und Artenschutz beitragen. Viel Spaß beim Informieren zu diesen spannenden und wichtigen Themen, um Tierleben zu retten!