„Lachen ist ein Beruhigungsmittel ohne unangenehme Nebenwirkungen“ – Peter E. Schuhmann

Warum wir lachen

Lachen ist eine Funktion des Körpers, die für die Psyche wichtig ist. Es setzt Endorphine frei, reduziert unser Stresslevel und macht gesund. Lachen ist Teil der nonverbalen Kommunikation, also wenn wir ohne Worte kommunizieren. Besonders bei Tieren ist die nonverbale Kommunikation ein wichtiger Aspekt, denn nicht alle Lebewesen haben eine so komplexe Sprache wie der Mensch. Zum vereinfachten Sprachgebrauch werden Affen im Folgenden Text als Primaten bezeichnet. Aus korrekter biologischer Sicht, sind jedoch auch wir Menschen den Primaten zugehörig.


Drei Funktionen für Primaten

Im Folgenden erfährst Du über die 3 Funktionen, die die Ursache für das Lachen der Primaten veranschaulichen können.

Funktion 1: Die Zusammengehörigkeit und die Abgrenzung zu Anderen

Primaten lachen miteinander, um die Bindung zueinander zu stärken. Das schafft festere Rangordnungen und Strukturen in der Gruppe. Man kann beobachten, dass sich beispielweise Schimpansenmännchen zusammensetzen und miteinander lachen. Eher nicht dazu geneigt zusammen zu Lachen, sind Schimpansen, wenn sie sich innerhalb einer Gruppe nicht nahestehen. Ähnliches Lach-Verhalten kann bei Mamas und ihren Kindern beobachten werden, die durch das Lachen ihre Bindung stärken. Gorillamütter kitzeln, wie auch Menschen ihre Babys, am Bauch, um diese zum Lachen zu bringen und das Lachen bringt auch sie selbst zum Schmunzeln. Lachen ist etwas sehr intimes. Nicht jeder Primat lacht andere an, dementsprechend sagt dieses Verhalten viel über die Bildung einzelner Individuen untereinander aus.

Funktion 2: Die Metakommunikation

Unter Metakommunikation wird die Analyse kommunikativer Prozesse verstanden. Also das "Kommunizieren über das Kommunizieren". Das Lachen dient den Primaten unter anderem als Signal, zwischen Spiel und Kampf zu unterschieden. Wenn größere Primatenkinder mit kleineren spielen, lachen sie extra etwas lauter, um der Mutter zu signalisieren, dass sie sich nicht sorgen müssen und sie aufeinander aufpassen werden. Bei Menschen, als auch bei Primaten, ändert sich Mimik und Gestik, sobald das Spiel vorbei ist.

Im Unterschied zu uns Menschen, lachen Primaten eher leise. Der Mensch kann es sich heutzutage „erlauben“ laut zu Lachen, im Gegensatz dazu achten Primaten bei ihrer Lautstärke noch auf Feinde und andere Gegner in ihrer Umgebung, um nicht auf sich aufmerksam zu machen und potentielle Gefahr anzulocken.

Funktion 3: Humor

Bei witzigen Dingen geht es um Situationen in denen veräppelt oder ausgetrickst wird. Es geht um humorvolle Momente in denen über jemanden oder über sich selbst gelacht wird. Hier ein Beispiel aus Beobachtungen eines Zoos, in der Forscher*innen eine Schimpansengruppe in Bezug auf ihre natürlichen Instinkte beobachten wollten: 

Ein Forscher hat sich in ein Leopardenkostüm in einem Gebüsch, nahe des Geheges, versteckt und so getan, als würde er die Gruppe beobachten. Die Schimpansen fingen an zu schreien und sprangen auf die Bäume, weil sie die Gefahr erkannten. Beim Verlassen des Verstecks, wurde jedoch der Forscher schließlich von einer Schimpansin ohne Leopardenmaske entdeckt, die ihn aufgrund jahrelanger Bekanntschaft erkannte. Die Schimpansendame fing laut an los zu lachen, da sie verstanden hat, dass alle Artgenosse gerade von dem Forscher "ausgetrickst" wurden. 

Dieses Beispiel zeigt die emotionale Intelligenz der Primaten, die erkennen, wenn sie ausgetrickst oder veräppelt werden und können in Folge dessen über sich selbst und über andere mit Lachen reagieren.


Die drei Funktionen Zusammengehörigkeit, Metakommunikation und über witzige Dinge lachen sowie einen Sinn für Humor haben ist sehr wichtig für die sozialen Beziehungen und das Wohlbefinden der Primaten. Es stärkt den Zusammenhalt und die Dynamik der Gruppe. Lachen geht bei uns Menschen im Alltag schnell verloren, dabei sind die Funktionen, die auch für die Primaten wichtig sind, ebenso für uns gültig. Wir können uns alle definitiv noch was von unseren engsten Verwandten abschauen und lernen, auch mal über uns selbst zu lachen! :-)


Für Dich!

Schau hier gerne in die dazugehörige Podcastfolge des AFFENZIRKUS PODCASTS rein und höre Dir die Inhalte von Michi gesprochen an. Viel Spaß beim Hören! 

Weiteres zu ähnlichen Themen!

Wenn Du Dich für weitere Interessante Fakten und lustiges Wissen über Affen interessierst, dann sind hier noch weitere Empfehlungen für Dich: DIE KRASSESTEN FILMFEHLER MIT AFFEN, WIE LEBEN AFFEN ZUSAMMEN? Viel Spaß beim Lesen!