Wie sieht Deine Unterkunft aus?

Wenn Du Dich fragst, wie Du Dir Deine Unterkunft vor Ort vorstellen kannst, hängt es sehr davon ab, was für eine Safari Du Dir aussuchst. Befindest Du Dich beispielsweise in einer Lodge, kannst Du in aller Regel mit einem Holz- oder Steinbau mit fließendem Wasser und Strom rechnen. Entscheidest du dich für ein Tented Camp schläfst du statt in Zimmern in Zelten, die aber wie Hotelzimmer eingerichtet sind. Tented Camps werden oft mit Solarenergie betrieben, sodass nicht immer Strom zur Verfügung steht. Diese Camps gibt es mit oder ohne fließend Wasser. Außerdem gibt es noch Zelt-Safaris oder Mobile Safaris, bei welchen man mit den Zelten weiterreist.


Was für Verhaltensregeln solltest du beachten?

Wenn Du in der Wildnis unterwegs bist, gibt es ein paar Verhaltensregeln, die Du beachten solltest, damit du Dich selbst und die Tiere nicht in Gefahr bringst und eine unvergessliche Zeit erlebst. 

Eine davon ist: Komme den Tieren nicht zu nahe und steige nicht aus dem Jeep oder halte die Hand raus wenn du unmittelbar neben einem Tier anhältst. Füttere oder streichele die Tiere nicht – es sind schließlich Wildtiere.

Allgemein gilt: Tiere haben Vorrang, wenn immer sie Deinen Weg kreuzen. Wir dringen in ihren Lebensraum ein und sollten diesen mit Respekt behandeln.

Ein letzter Tipp bei deiner ersten Safari ist: Verhalte dich leise und ruhig. Höre genau hin, um umliegende Geräusche wahrzunehmen und die einzigartige Landschaft zu genießen.


Was darf im Gepäck nicht fehlen?

Neben den üblichen Sachen, die Du bei einer Reise mitnimmst, gibt es bei einer Safari noch ein paar zusätzliche Sachen, die sich in der Wildnis als nützlich erweisen. Hierzu gehören:

  • Taschenlampe, damit Du auch bei Dunkelheit etwas sehen kannst.
  • Für eine Safari und insbesondere eine Walking Safari sind gedeckte neutrale (grün, kaki, beige, braun) Kleidungsstücke nützlich, aber kein Muss.
  • Es ist ratsam Wanderschuhe mitzubringen, vor allem wenn Du eine Walking Safari planst.
  • Schaue nach, ob Du für das jeweilige Reiseland einen Adapter für Steckdosen benötigst.
  • Extra Akkus, um Handy und Kameras aufladen zu können, für den Fall, dass Du ein paar Tage keinen Strom hast.
  • Feuchte Tücher und Desinfektionsspray, wenn es gerade keine Dusche gibt.
  • Sonnenschutz (Sonnenbrille, -hut, -creme), damit Du Dich zum einen vor der Sonne schützen kannst und zum anderen, damit Du die Tiere besser sehen kannst.


Dies waren ein paar wichtige Tipps für Deine Zeit in der Wildnis Afrikas auf einer Safari. Wenn Du bei Deiner Reise nach Afrika die Kultur und die Natur sowie die Tiere respektvoll behandelst und die oben beschriebenen Sachen beachtest, ist das eine gute Grundlage, um eine unvergessliche und außergewöhnliche Zeit in der Wildnis zu verbringen.


Mehr Safari-Tipps bekommst Du in dieser Podcast-Folge:

#74 Safaritipps für das südliche Afrika

Und in diesem Blogbeitrag:

DIE BESTEN TIPPS FÜR DEINE SAFARI IN SÜDAFRIKA

Du möchtest Deine Reise mit Freiwilligenarbeit im Tierschutz verbinden, weißt aber noch nicht wo? Dann schau hier vorbei:

Unsere Projekte in SüdafrikaKeniaSimbabwe und Uganda