Bevor Du nun aber weiterliest, möchte ich Dir erst einmal danken: Danke, dass Du Dich für Tiere stark machst! Bleibe am Ball – egal wie steinig der Weg wird.


1.    Was will ich gründen?

Klar, eine Tierschutzorganisation. Diese kannst Du jedoch als Unternehmen oder als Verein aufbauen. Ein Unternehmen hat rechtlich das Ziel, Gewinn zu machen. Ein Verein ist rein ehrenamtlich.
Frage Dich hier: Was ist das Ziel? Wie ist meine Vision für die Organisation? Wo will ich hin? Und lasse Dich nicht von dem Ziel, Gewinn zu machen, abschrecken. Ich habe mich für ein Unternehmen entschieden. Warum erfährst Du, wenn Du den nächsten Schritt liest.


2.    Was möchte ich anbieten?

Wenn Du reine Spenden sammelst, ist ein Verein vermutlich das Richtige für Dich.
Möchtest Du aber – wie ich – Menschen auf ihren Reisen unterstützen, sie in geprüfte Projekte vermitteln oder andere Leistungen anbieten, eignet sich ein Verein weniger. Ich habe mich letztendlich für die Gründung eines Unternehmens entschieden, da mein Konzept von nachhaltiger Freiwilligenarbeit nicht mit dem Konzept eines Vereins harmoniert – und weil ich auch von meiner Arbeit leben möchte. Aktuell betreibe ich meinen Blog, die Patenschaften etc. neben diversen Jobs, meinem Studium und dem ganz normalen Wahnsinn. Auf Dauer könnte ich diese Belastung aber nicht tragen, weshalb es mir sehr wichtig ist, meinen Fokus voll auf die Affen zu legen.
Frage Dich also hier: Was ist mein Konzept? Was möchte ich bewirken? Biete ich etwas an? Was biete ich an?


3. Lasse Dich beraten!

Lasse Dich sowohl bei der Entwicklung Deiner Idee als auch im Prozess beraten! Sich mit anderen Menschen auszutauschen, wird Dir wertvolle Tipps und Ideen liefern. Zudem kannst Du bei verschiedenen Einrichtungen kostenlose Beratungen wahrnehmen.


4. Fange an!

Wenn Du eine Idee wirklich umsetzen willst, fange lieber heute als morgen an. Selbst wenn Du bisher nur weißt, wie Dein Logo aussehen soll: Gestalte es! Denn so beginnt Deine Idee langsam real zu werden, was sich bei all den Hindernissen, die sich Dir in den Weg stellen werden, als sehr hilfreich und motivierend erweisen wird.


5.    Bilde Dich weiter!

Du möchtest Dich für Elefanten einsetzen, hast aber noch nie einen gesehen? Du willst Freiwilligenarbeit vermitteln, hast aber selbst noch nie mitangepackt? Du willst einen Verein für Katzen in Spanien gründen, ohne jemals vor Ort gewesen zu sein? All das wirkt nicht sonderlich glaubwürdig. Praktische Erfahrungen sind für Deine Gründung essenziell. Aber nicht nur die: Auch an Fachwissen sollte es Dir nicht mangeln, um selbstbewusst und kompetent aufzutreten.


Am Ende ist jede Tierschutzorganisation individuell, denn sie entspringt im Herzen eines Menschen, der sich voll und ganz für das stark macht, wofür er brennt. Daher ist auch jeder Weg einzigartig. 

Dennoch hoffe ich, Dir mit meiner Geschichte und mit meinen Ratschlägen Mut zu machen, dass alles möglich ist!