1. POLYGAMIE

…beschreibt das Zusammenleben eines Männchens mit mehreren Weibchen. Bei Gorillas beispielsweise leitet ein dominantes Männchen das Zusammenleben.

2. POLYANDRIE…

…beschreibt das Zusammenleben eines Weibchens mit vielen Männchen. Diese Konstellation ist äußerst selten und taucht nur bei Krallenaffen auf, die in der Regel Zwillinge gebären .


3. MONOGAMIE…

…beschreibt das Zusammenlebens eines festen Paares und seiner Nachkommen. Die Nachkommen verlassen die Truppe mit dem Eintreten der Geschlechtsreife. Diese Form des Zusammenlebens kennzeichnet nicht nur das Zusammenleben vieler Menschen, sondern auch das der Gibbons.

4. „MULTIMALE“ / „MULTIFEMALE“ GRUPPE

Diese Form des Zusammenlebens beschreibt eine Gruppe, in der viele Männchen und Weibchen in einer Rangordnung zusammenleben. Innerhalb dieser Gruppen gibt es jedoch noch viele weitere Unterschiede. So leben zwar sowohl Schimpansen als auch Paviane in solchen Gefügen, jedoch auf unterschiedliche Weise.

5.  ALLEINLEBEND

Einige Primaten, wie beispielsweise Orang-Utans oder Bushbabys leben allein. Ausgewachsene Männchen werden in der Regel immer ohne Begleitung gesichtet. Sie treffen sich nur zur Paarung mit Weibchen, während diese bis zum Eintritt der Geschlechtsreife mit ihren Nachkommen zusammenleben.